Quantcast
Channel: Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: ecartec 2013
Viewing all articles
Browse latest Browse all 12

wirtschaftliche Aspekte des Geschäftsfelds Batterieleasing sowie der Zweitnutzung als Grid Storage

$
0
0

Der Beitrag zum Thema Batterleleasing und Zweitnutzung von Eautobatterien als Grid Storage beleuchtet die dabei auftauchenden kaufmännischen Fragestellungen für Geschäftsmodelle, um aufzuzeigen wie komplex Teilfragen der Emobilität sind. Er zeigt auch beispielhaft auf, was die Teilnehmer auf Iceventure's Business Innovation Workshop zur eCarTec 2013 erwarten können. business_development_WachstumZur Vereinfachung der Argumentation wird angenommen, dass alle technischen Probleme wie Ladezyklen, Lebensdauer und Diagnostik der Batteriealterung lösbar sind. Reine Business Probleme stehen im Vordergrund.

Batterieleasing für Emobilität - aktuelle Geschäftsmodelle

Ein wesentliches Element möglicher Szenarien für E-Autos sind Fragen zur Batterie. Anbieter müssen neben allen technischen Aspekten beantworten können, wie lange die Lebensdauer der Batterie im Auto anhält und was nach einer Abnutzung geschieht. Ein nicht unwesentlicher Punkt sind hier die Batteriekosten und der Preispunkt für den Endkunden.

Einer der diskutierten Lösungsansätze ist Leasing bzw. der Verbleib der Batterie im Eigentum des Herstellers.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 12